Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Apocynaceae/Hundsgiftsgewächse/Dogbane
Höhe: 3m
Mindesttemperatur: -8° C
Herkunft: Japan, Korea
Trachelospermum asiaticum ist eine sehr pflegeleichte, immergrüne Kletterpflanze. Aber auch als Bodendecker macht sie sich sehr gut.
Der Triebzuwachs von Trachelospermum asiaticum ist moderat. Damit entfallen ständige Rückschnittmaßnahmen um die Pflanze in Zaum zu halten. Die glänzenden Blätter sind recht dunkel und geädert. In herrlichem Kontrast hierzu erscheinen ab dem Frühsommer bis in den Herbst hinein die zartgelben Blüten, die wie kleine Windräder aussehen.

Der Duft, den Trachelospermum asiaticum - Blüten verströmen, hüllt die ganze Pflanze in eine riesige Parfümwolke. Während der Duft des weißblütigen Bruders Trachelospermum jasminoides eher eine Gardenia-Note besitzt, duftet Trachelospermum asiaticum viel weicher, irgendwie nach leckerem Weichspüler, entfernt an Michelia alba erinnernd.

Der Standort sollte möglichst sonnig sein. Der Gelbe Sternjasmin gibt sich jedoch mit leichtem Halbschatten auch noch zufrieden.

Das gut wasserdurchlässige Substrat sollte vor erneuten Wassergaben etwas abtrocknen. Dann aber durchdringend gießen. Normale Düngergaben reichen aus. Im Winter nur soweit gießen, dass das Substrat nicht vollständig durchtrocknet. Im Winter können sich die Blätter gelb verfärben.

Mit Trachelospermum jasminoides haben wir die weißblühende Art im Programm.
Die meisten Pflanzen, haben bereits mit deutlichem Wachstum gezeigt, daß die wärmere Jahreszeit da ist. Regelmäßiges Düngen ist jetzt für einen ordentlichen und gesunden Zuwachs notwendig.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021