Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Buxaceae/Buchsbaumgewächse
Höhe: bis ca. 0,80m
Mindesttemperatur: -10°C
Herkunft: Westchina
Diesen kleinen immergrünen Busch, der mit dem Buchs verwandt ist, muß man einfach haben. Gerade im tristen Winter erfreut uns Sarcococca confusa mit seinem intensiven, irgendwie honigartigen Blütenduft. Daher sollte die Fleischbeere in der nähe eines Weges gepflanzt werden oder gleich in einem Topf auf dem Balkon oder Terasse. So kann man sich an einem der ersten Blütendüfte erfreuen. Nach der Bestäubung entwickeln sich aus den creme-farbenen Blüten leuchtend schwarze Beeren.
Im Spätwinter erscheinen in den Blattachseln die Blüten. Zwischen den dunkelgrünen Blättern leuchten die cremefarbenen Blütenbüschel. Diese haben längliche Blütenblätter, die sich nicht wirklich weit zu öffnen scheinen. Dennoch verstömen sie einen intensiven honigartigen Duft mit einem 'Schuß' Vanille.

Der Standort von Sarcococca confusa kann schattig oder halbschattig sein. Das Substrat sollte humos und dennoch gut drainiert sein und insbesondere im Sommer möglichst nicht völlig austrocknen.

Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Sarcococca confusa ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die recht langsam wächst.

In wintermilden Gebieten kann Sarcococca confusa ausgepflanzt werden. Unter Umständen sollte jedoch in extrem kalten Phasen sicherheitshalber für einen Kälteschutz gesorgt werden.
Stellen Sie Duftpflanzen wie Jasmin oder Michelia alba in der Nähe Ihrer Sitzgruppe im Garten, auf Terrasse oder Balkon auf und genießen Sie herrliche Wellness-Stunden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021