Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Combretaceae/Flügelsamengewächse
Höhe: Bis zu 8m
Mindesttemperatur: 5° C
Herkunft: Südostasien
Quisqualis indica ist eine verholzende, immergrüne Kletterpflanze, deren hübschen Blütenbüschel eine wahre Attraktion sind. Die Blüten befinden sich an langen Stielen und öffnen sich weiß. Sie dunkeln über pink zu rot nach. Da sich die einzelnen Blüten unregelmäßig öffnen, ist Quisqualis indica in der Blütezeit von weißen, pinken und roten Blüten in unterschiedlichen Schattierungen übersät. Gleichzeitig verbreitet sich ein leichter Duft. Daher wird Quisqualis indica auch vor allem in tropischen Bereichen als Zierpflanze kultiviert. Die Zweige besitzen einen gelblichen Flaum.
Bei kühler Überwinterung erfolgt eine kleine Ruhephase, in der die meisten Blätter abgeworfen werden, um dann wieder im zeitigen Frühjahr durchzustarten.

Aufgrund der guten Schnittverträglichkeit lässt sich Quisqialis indica auch dauerhaft buschförmig halten. Da die Blüten an den neuen Trieben erscheinen, sollte der Schnitt im Spätwinter durchgeführt werden. Mit zunehmendem Alter fängt Quisqialis indica, vergleichbar mit Artabotrys hexapetalus, an, eher schlingend bzw. kletternd zu wachsen.

Wenn ein Blatt abgeworfen wird, bleibt der Blattstiel zurück, der etwas zu wachsen anfängt und zu einem kleinen Kletterhaken umgebildet wird.

Regelmäßige Dünger und Wassergaben in der Vegetationsphase unterstützen das Wachstum und die Blütenbildung von Quisqialis indica. Eine eher gleichmäßige Ballenfeuchte ist dabei wichtiger als ein dauerhaft nasses Substrat. Im Winter etwas trockener halten.
Wenn notwendig, sollte jetzt das Umtopfen durchgeführt werden. Das neue Substrat wirkt ausgleichend auf die alte und verbrauchte Erde. Der neue Topf sollte etwa 2 bis 3 fingerbreit im Durchmesser größer sein und verwenden Sie hochwertiges Substrat.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019