Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Jedes Lebewesen ist an bestimmte Lebensbedingungen gewöhnt. So auch Pflanzen. Je besser wir diese erfüllen, umso vitaler werden sie wachsen und uns mit kräftigem und gesundem Wuchs, wunderschönen Blüten, herrlichem Duft und leckeren Früchten erfreuen.
Die hier aufgeführten Pflegehinweise sind allgemeiner Art. Sie sollen das Verständnis für die Bedürfnisse der Pflanzen verbessern. Insbesondere bei botanischen Kostbarkeiten sollten die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen eingehalten werden.
Wie so oft, gibt es nicht nur schwarz oder weiss, wenn es um die Pflanzenpflege geht, sondern auch viele Zwischentöne.
Lesen Sie weiter unter Grüner Daumen.
Langsam erwachen auch die kühl überwinterten Pflanzen aus der Winterruhe. Darum muß nun häufiger, aber bedarfsgerecht gegossen werden. Ab Ende des Monats kann mit dem Umtopfen bzw. Düngen angefangen werden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019