Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Moringaceae/Bennussgewächse
Mindesttemperatur: 5°C
Herkunft: Nordwestindien
Moringa oleifera ist voller Vitalstoffe: Eine wahre Multivitaminbombe. Wobei Multivitaminbombe untertrieben ist. Denn neben Vitaminen enthält es auch Mineralstoffe, Spurenelemente, wichtige Amminosäuren, verschiedene essentielle Fettsäuren, Flavonoide und Phytoöstrogene. Die Kombination dieser Vitalstoffe münden in einen hohen Gehalt an Antioxidantien. Diese Inhaltsstoffe machen Moringa oleifera insbesondere für Vegetarier extrem wertvoll.
Üblicherweise finden die farnartigen Blätter von Moringa oleifera Verwendung in der Küche. Die rübenartig verdickte Wurzel von Moringa oleifera riecht wie Meerrettich, muß aber unbedingt geschält werden, da die Schalenhaut toxisch wirkt.

Moringa oleifera ist ein laubabwerfender Baum. In subtropischen und tropischen Gefilden sind Zuwächse von 4m je Jahr die Regel. Auch bei uns wächst Moringa oleifera sehr schnell und erlaubt dadurch ein mehrfaches, großzügiges Ernten der Blätter.

Die Blüten von Moringa oleifera sind weiß bis hellcremefarben und verströmen einen intensiven honigartigen Duft.

Das Substrat von Moringa oleifera sollte nicht zu nass sein, da Moringa oleifera aufgrund der (Wasser-)Speicherorgane eher zu den sukkulenten Pflanzen gezählt werden kann. Trotz des recht üppingen Wuchses von Moringa oleifera muss nur sparsam gedüngt werden.

Die meisten Pflanzen, haben bereits mit deutlichem Wachstum gezeigt, daß die wärmere Jahreszeit da ist. Regelmäßiges Düngen ist jetzt für einen ordentlichen und gesunden Zuwachs notwendig.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021