Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Caprifoliaceae/Geißblattgewächse
Höhe: 2m
Mindesttemperatur: -15°C
Herkunft: Ostasien (Himalaya bis Südwest China)
Leycesteria formosa ist ein laubabwerfender Strauch mit langen, bogenförmigen Zweigen.
Wenn man sich die hübschen Blüten, die im Sommer erscheinen, ansieht, versteht man, warum Leycesteria formosa auch Buntdachblume genannt wird: Die purpurnen Deckblätter spannen sich wie kleine Dächer oder Schirme über die kleinen weißen Blüten und erscheinen in bis zu 10cm langen Ähren. Damit sehen die Blütenähren von Leycesteria formosa aus, als wären die einzelnen Blüten auf einem Faden aufgefädelt. Die weißen Blüten von Leycesteria formosa haben das für Geissblattgewächse typische Aussehen und duften leicht.

Namensgeber für die Karamellbeere sind die Beeren, die ab Juli reifen: Sie sind dunkelrot bis schwarz, bei Reife caramellfarben braun und glänzen stark. Und wenn dies noch nicht genug wäre, schmecken die Beeren von Leycesteria formosa bei Reife nach leckeren Schoko-Karamellbonbons.

Ein heller Standort mit mäßigen Düngergaben macht Leycesteria formosa schon 'glücklich'. Und wenn sie es ist, dann sind wir es auch, denn dann blüht und fruchtet Leycesteria formosa um so reichlicher.

In milderen Lagen ist Leycesteria formosa vollig winterhart. Sicherheitshalber kann man sie an geschützen Stellen pflanzen bzw. mit Winterschutz wie z.B. einer dicken Mulchschicht versehen. Wenn Leycesteria formosa dann oberirdisch durch den Frost zurückfriert, treibt sie im Frühjahr aus dem geschützten Wurzelstock wieder aus.
Stellen Sie Duftpflanzen wie Jasmin oder Michelia alba in der Nähe Ihrer Sitzgruppe im Garten, auf Terrasse oder Balkon auf und genießen Sie herrliche Wellness-Stunden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021