Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Oleaceae/Olbaumgewächse
Mindesttemperatur: -15°C
Herkunft: Südwest China
Jasminum beesianum ist der Elternteil von Jasminum x stephanense, der die rötliche Blütenfarbe weitergegeben hat. Unter den Jasmin-Arten ist dieses kräftige rosa bis karminrot eine Sensation. Dazu kommt ein zarter Duft, den die Blüten im Frühsommer von etwa Juni bis Juli verströmen.
Der Wuchs ist nicht ganz so ausladend wie bei den meisten anderen Schlingern. Daher ist Jasminum beesianum bestens für den Kübel geeignet und besticht außerhalb der Blütezeit durch sein hübsches Laub.

Warm und hell überwintert behält Jasminum beesianum sein Laub, ansonsten wird das Laub abgeworfen.

Jasminum beesianum bevorzugt einen sonnigen Standort.

Aufgrund seiner außerordentlichen (Winter-)Härte kann Jasminum beesianum an einem geschützen Standort mit etwas Winterschutz in Garten ausgepflanzt werden.

Die meisten Pflanzen, haben bereits mit deutlichem Wachstum gezeigt, daß die wärmere Jahreszeit da ist. Regelmäßiges Düngen ist jetzt für einen ordentlichen und gesunden Zuwachs notwendig.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021