Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Zingiberaceae/Ingwergewächse
Höhe: 2m
Mindesttemperatur: -10°C
Herkunft: Nepal
Hedychium coccineum 'Tara' ist ein prächtiger Zieringwer. Die kräftigen, recht aufrecht wachsenden Triebe mit den typischen sattgrünen Blättern wirken schon imposant.
Im Spätsommer schmückt sich Hedychium coccineum 'Tara' mit seinen leuchtenden Blüten. Die Blütenblätter sind goldgelb, im Schlund orange und die Staubfäden in kräftigem rot. Diese lebhafte Färbung zieht schon von weitem Aufmerksamkeit auf sich.

Dabei gehört Hedychium coccineum 'Tara' mit zu der Riege der (fast) winterharten Zieringwer. In wintermilden Gegenden kann man durchaus einen Versuch wagen, Hedychium coccineum 'Tara' mit Mulch geschützt, auszupflanzen. Man sollte jedoch darauf achten, dass im Winter das Rhizom nicht vernässt.

Besser pflanzt man Hedychium coccineum 'Tara' in einen Kübel, der leicht zu überwintern ist. Nachdem die Triebe eingezogen sind, wird nur noch wenig Platz für den Kübel benötigt. Temperaturen zwischen gerade noch frostfrei und unter 10°C sind doch am sichersten. Pflanzen in 7,5l Kübeln können schon leicht über 1,6m hoch werden und herrlich blühen.

Aufgrund der recht guten Winterhärte gehört Hedychium coccineum 'Tara' mit zu den Zieringwern, die recht spät austreiben. Hedychium coccineum 'Tara' wird teilweise eine Winterhärte von -15°C und kälter zugesprochen.
Langsam erwachen auch die kühl überwinterten Pflanzen aus der Winterruhe. Darum muß nun häufiger, aber bedarfsgerecht gegossen werden. Ab Ende des Monats kann mit dem Umtopfen bzw. Düngen angefangen werden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019