Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Loganiceae/Brechnussgewächse
Höhe: 6m
Mindesttemperatur: -8° C
Herkunft: Südöstliches Nordamerika
Gelsemium sempervirens ist eine immergrüne Schlingpflanze mit dunkelgrün glänzenden Blättern und die Staatsblume von South Carolina, USA. Im Frühjahr schmücken Gelsemium sempervirens kleine, gelben, trompetenförmigen Blüten, die zart nach Jasmin duften.
Im Sommer bevorzugt Gelsemium sempervirens eine gleichbleibende Feuchtigkeit des Substrates. Staunässe ist zu vermeiden. Bei ausreichender Düngung wächst Gelsemium sempervirens rasch. Den zarten, windenden Trieben sollte man eine Kletter-/Rankhilfe geben. Die Triebe verholzen nach und nach.

Die Überwinterung von Gelsemium sempervirens sollte eher kühl und trocken erfolgen. Zuviel Feuchtigkeit und Kälte wird nicht vertragen.

Das Substrat sollte gut drainiert sein. Mit dem Rückschnitt, falls erforderlich, sollte bis nach der Hauptblüte im Frühjahr gewartet werden.
Das Neue Jahr hat begonnen, natürlich auch mit guten Vorsätzen. Warum nicht gleich Anfangen? Heruntergefallenes und altes Laub sollte auch in diesem Jahr wieder regelmäßig entfernt werden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019