Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Dioscoreaceae/Yamswurzelgewächse
Höhe: 2-3m
Mindesttemperatur: -10° C
Herkunft: China
Dioscorea batatas ist eine starkwachsende Kletterpflanze. In der Vegetationsperiode zieren herzförmigen Blätter die Pflanze. Im Spätsommer erscheinen die winzigen, cremfarbenen Blüten die nach Zimt duften.
Die Knollen von Dioscorea batatas haben ein ausgesprochen starkes Tiefenwachstum. Daher sind tiefe Pflanzgefäße vorzusehen. Dioscorea batatas sollte nicht zu trocken oder nass gehalten werden. Das Substrat sollte gut durchlässig sein. Regelmäßige Düngergaben in der Vegetationszeit mit durchschnittlicher Konzentration sind ausreichend.

Im Spätherbst zieht Dioscorea batatas ein und der oberirdische Teil vertrocknet. Falls in Töpfen gezogen, können diese im Keller bei Dunkelheit überwintert werden. Bei ausgepflanzten Pflanzen können die Knollen ausgegraben und wie Kartoffeln überwintert werden. In nicht zu kalten Lagen übersteht Dioscorea batatas bei uns den Winter.

In der fernöstlichen Medizin spielen die aufbereiteten Knollen von Dioscorea batatas eine grosse Rolle, da sie vielfältige Nährstoffe und Phytohormone enthalten.

Langsam erwachen auch die kühl überwinterten Pflanzen aus der Winterruhe. Darum muß nun häufiger, aber bedarfsgerecht gegossen werden. Ab Ende des Monats kann mit dem Umtopfen bzw. Düngen angefangen werden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019