Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Convolvulaceae/Windengewächse
Höhe: 90 cm
Mindesttemperatur: -5°C
Herkunft: Mittelmeergebiet
Convolvulus cneorum ist ein immergrüner, meist leicht überhängender Strauch aus dem Mittelmeerraum. Zum Schutz vor starker Sonne und die damit erhöhte Verdunstung von Wasser sind die schmalen Blätter von Convolvulus cneorum silbrig behaart.
Ab spätem Frühjahr bis in den frühren Herbst hinein bildet Convolvulus cneorum die schönen weißen, leicht rötlich überhauchten Trichterblüten mit gelbem Zentrum.

Durch seine Anpassung an seinen natürlichen Standort verträgt Convolvulus cneorum viel Sonne und Trockenheit. Der Wasserbedarf von Convolvulus cneorum ist recht gering. Staunässe muß vermieden werden, daher sollte das Substrat gut wasserdurchlässig sein. In der Vegetationsphase sollte der Ballen vor dem Gießen gut abtrocknen. Ab Mai bis August kann leicht gedüngt werden (nicht bei trockenem Ballen).

Die Überwinterung von Convolvulus cneorum erfolgt fast trocken, aber hell. Im Frühjahr sollte der Rückschnitt erfolgen, damit der untere Bereich nicht verholzt und verkahlt.
Stellen Sie Duftpflanzen wie Jasmin oder Michelia alba in der Nähe Ihrer Sitzgruppe im Garten, auf Terrasse oder Balkon auf und genießen Sie herrliche Wellness-Stunden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021