Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Rutaceae/Rautengewächse
Mindesttemperatur: 5°C
Herkunft: Südostasien
Citrus hystrix, auch Kaffir Limette genannt ist ein wichtiges und intensives Gewürz, insbesondere der Thai-Küche.
Besonders die Blätter von Citrus hystrix werden in der Küche wie bei uns Lorbeerblätter verwendet. Manchmal als ganzes Blatt mitgekocht, oft in dünne Streifen geschnitten. Doch auch die Zesten der Früchte von Citrus hystrix sowie deren Saft finden kulinarische Verwendung.

Die intensiv duftenden Blätter entlassen bereits bei leichter Berührung ihren wundervollen Duft. Da getrocknete Blätter ihren Duft und Geschmack stark einbüßen, geht nichts über die Verwendung frisch geernteter Blätter.

Ein Erkennungsmerkmal von Citrus hystrix ist der extrem stark geflügelte Blattstiel, der fast die Größe des eigentlichen Blattes erreichen kann. Nach den im Frühjahr gebildeten Blüten erscheinen die leicht birnenförmigen Früchte. Im Herkunftsgebiet bleiben die Früchte von Citrus hystrix grün. Aufgrund der bei uns zur Reifezeit kühlen Temperaturen, werden die Früchte gelb.
Die meisten Pflanzen, haben bereits mit deutlichem Wachstum gezeigt, daß die wärmere Jahreszeit da ist. Regelmäßiges Düngen ist jetzt für einen ordentlichen und gesunden Zuwachs notwendig.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021