Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Apocynaceae/Hundsgiftsgewächse/Dogbane
Höhe: etwa 2m
Mindesttemperatur: 0° C
Herkunft: Südafrika
Carissa macrocarpa, auch Natalpflaume genannt, ist ein schöner Strauch mit kräftigen dunkelgrünen Blättern. Die Stacheln dieser wehrhaften Pflanze sind gegabelt und sehen Y-förmig aus.
Vom späten Frühjahr bis etwa Spätsommer können bei Carissa macrocarpa die hübschen und sternförmigen, reinweißen Blüten erscheinen, deren Duft an Orangenblüten erinnert. Die bei Reife dunkelroten, rundlich bis ovalen Früchte können walnussgroß werden und roh gegessen oder zu Marmelade verarbeitet werden.

Carissa macrocarpa verträgt Hitze und viel Sonne. Das Substrat sollte gut drainiert sein, da zu nasses Substrat den Wurzeln schadet.

 
Das Neue Jahr hat begonnen, natürlich auch mit guten Vorsätzen. Warum nicht gleich Anfangen? Heruntergefallenes und altes Laub sollte auch in diesem Jahr wieder regelmäßig entfernt werden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019