Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Capparaceae/Kaperngewächse
Höhe: 0,8m
Mindesttemperatur: -5°C
Herkunft: Mittelmeerraum
Capparis spinosa ist ein niederliegender Strauch, der mit wunderschönen Blüten verzaubert. Aus der weissen Blüte ragen unzählige Staubfäden heraus, die lilafarben sind. Die Blütenknospen, die kurz vor dem Öffnen geerntet werden, sind die in der Küche als Gewürz benutzten Kapern. Diese werden in Öl/Essig/Lake eingelegt. Aus den Blüten von Capparis spinosa entwickeln sich die Kapernfrüchte. Diese sind als Kapernäpfel im Handel und schmecken intensiver als Kapern.
Capparis spinosa benötigt mageres und sehr gut drainiertes Substrat sowie einen sonnigen Standort. In der Vegetationszeit wird regelmässig schwach gedüngt. Im Winter wird Capparis spinosa nur noch soweit gegossen, dass das Substrat nicht über den ganzen Winter komplett austrocknet und die Pflanze verdorrt. Aufgrund der Ruhezeit trocknen die meisten Triebe stark zurück. Als Kübelpflanze sollte Capparis spinosa frostfrei und kühl überwintert werden.
Wenn notwendig, sollte jetzt das Umtopfen durchgeführt werden. Das neue Substrat wirkt ausgleichend auf die alte und verbrauchte Erde. Der neue Topf sollte etwa 2 bis 3 fingerbreit im Durchmesser größer sein und verwenden Sie hochwertiges Substrat.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019