Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Basellaceae/Basellgewächse
Höhe: bis 3m
Mindesttemperatur: -5°C
Herkunft: Südamerika
Anredera cordifolia ist eine sukkulente Kletterpflanze und bietet einen dreifachen Nutzen: Mit ihren dickfleischigen Blättern sieht Anredera cordifolia recht hübsch aus, besoners, wenn im Spätsommer die langen Blütendolden erscheinen, die einen zarten Mandelduft verströmen.
Daneben können die dickfleischigen Blätter von Anredera cordifolia in Salat gemischt werden oder wie Spinat blanchiert werden.

Da auch die Kollen von Anredera cordifolia in der Küche verwendet werden können, spricht man auch von der Basellkartoffel. Diese Knollen können wie Kartoffeln gekocht werden. Richtig lecker sind gebackene Scheiben.

Anredera cordifolia ist nicht winterhart. Man kann die Knollen/Rhizome trocken im kühlen Keller überwintern. Bei Topfkultur diese einfach im Topf an einen kühlen Platz stellen. Bei Bodenkultur einfach die Knollen ausgraben und kühl überwintern.

Ein halb- bis vollsonniger Standort, durchlässiges Substrat, regelmäßiges Gießen und Düngen sowie eine ausreichende Kletterhilfe reichen für die erfolgreiche Kultur von Anredera cordifolia bereits aus. Und mit viel Glück erscheinen im Spätsommer die weißen duftenden Blüten.

In den Tropen und Subtropen wuchert Anredera cordifolia stark. Bei uns halten die Winter diese hübsche und interessante Pflanze in Schach, da sie nicht winterhart ist.

Stellen Sie Duftpflanzen wie Jasmin oder Michelia alba in der Nähe Ihrer Sitzgruppe im Garten, auf Terrasse oder Balkon auf und genießen Sie herrliche Wellness-Stunden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021