Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Zingiberaceae/Ingwergewächse
Höhe: 2m
Mindesttemperatur: 5°C
Herkunft: Südostasien
Amomum subulatum gehört zu den Ingwergewächsen und besticht mit seinen typischen Scheinstämmen und länglichen aber schmalen Blätten, die an Canna- oder Banananpflanzen erinnern.
Im Frühjahr bildet Amomum subulatum direkt knapp über dem Boden gelbliche Blüten, aus denen sich bei Befruchtung Samenkapseln bilden, deren Samen Schwarzer Kardamom genannt werden. Diese Kapseln sind deutlich größer als die des kleineren Verwandten, dem Grünen Kardamom (Elettaria cardamomum). Geschmacklich haben die Samen von Amomum subulatum einen deutlichen Kampfergeschmack, und vor allem einen rauchigen Unterton, sofern diese aus Nepal kommen, da diese dort über Feuer getrocknet werden.

Wie viele andere Pflanzen, die in Indien angebaut werden, findet auch Amomum subulatum seinen Platz im Ayurveda.

Neben den Samen von Amomum subulatum werden auch die Samen von anderen Amomum-Arten als Schwarzer Kardamom bezeichnet.

Wie fast alle Ingwergewächse zieht auch Amomum subulatum im Winter ein. Dann ist auch das Gießen einzuschränken. Es wird nur soviel gegossen, dass das Substrat nicht über längere Ziet komplett austrocknet und das Rhizom verdorrt. Im Sommer mag Amomum subulatum einen hellen Standort, mäßig feuchtes Substrat und gelegentliche Düngergaben.

Wir haben auch den Grünen Kardamom (Elettaria cardamomum) in unserem Sortiment.
Die meisten Pflanzen, haben bereits mit deutlichem Wachstum gezeigt, daß die wärmere Jahreszeit da ist. Regelmäßiges Düngen ist jetzt für einen ordentlichen und gesunden Zuwachs notwendig.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022
Letzte Aktualisierung der Homepage am
02. September 2021