Die wundervolle Welt botanischer Raritäten und exotischer Pflanzen
Familie: Zingiberaceae/Ingwergewächse
Höhe: 1,90m
Mindesttemperatur: 5°C
Herkunft: Südost Asien
Alpinia galanga wird auch Großer Galgant genannt und ist ein sehr ansprechendes Ingwergewächs. Der oberirdische Teil besitzt die für Ingwergewächse typischen Stämme mit schilf- bis cannaartigen Blättern und sorgt dadurch für exotisches Flair.
Unter der Erdoberfläche verbigt sich aber der wahre Schatz: Die Rhizome von Alpinia galanga, die auch als Thai Ingwer bekannt sind und insbesondere in der thai, malaiischen und indonesischen Küche oft verwendet werden.

Die frischen Rhizome von Alpinia galanga schmecken irgendwie frisch und sind würziger und schärfer als die vom gewöhnlichen Ingwer. Getrocknet verlieren sie an schärfe und schmecken eher mild bis fad, leicht an Zimt erinnernd und damit völlig anders als frisch.

Alpinia galanga wird auch in der Asiatischen Traditionellen Medizin bei Magenschmerzen verwendet und fördert die Verdauung.

Im Spätsommer erscheinen die duftenden Blüten, die an Rispen von Orchideenblüten erinnern.

Wie alle Ingwergewächse liebt auch Alpinia galanga gut drainiertes Substrat das immer feucht ist. Der Standort kann ruhig vollsonnig sein. Dies fördert ein kräftiges Wachstum. Nachdem die Pflanze im Spätherbst einzieht, können Rhizome geerntet werden.

Mit Kaempferia galanga haben wir auch den Kleinen Galgant in unserem Sortiment.
Langsam erwachen auch die kühl überwinterten Pflanzen aus der Winterruhe. Darum muß nun häufiger, aber bedarfsgerecht gegossen werden. Ab Ende des Monats kann mit dem Umtopfen bzw. Düngen angefangen werden.
Schnellwüchsige, windende Staude die aus großen, gegart essbaren, Knollen austreibt. Nach Zimt duftende winzige Blüten schmücken die Pflanzen im Spätsommer. Mehr...
Großer Zieringwer mit Blüten, die goldgelb-orange-rot im Spätsommer leuchten. Dieser Zieringwer gehört mit zu den winterhärteren Arten. Mehr...
Herrlicher Zieringwer mit kräftigen Trieben und scharlachroten, leuchtenden Blüten, die alle Blicke im Spätsommer auf sich ziehen. Mehr...
Die Karamellbeere ist etwas für Naschkatzen: Die im Spätsommer reifenden Beeren schmecken wie Karamellbonbons. Mehr...
Kleiner immergrüner Busch mit stark duftenden hell cremefarbenen Blüten im Spätwinter, gefolgt von dekorativen, schwarzglänzenden Beeren. Mehr...
Phantastisches Ingwergewächs mit einer lebhaften Panaschierung der Blätter und der Stämme. Mehr...
© by Happy-Flora 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021
Letzte Aktualisierung der Homepage am
31. Oktober 2019